Achtsam sein.
Wenn im Wald etwas Ungewöhnliches vor sich geht.
In den vergangenen Jahren haben wir beobachtet, dass es immer wieder zu besonderen Vorkommnissen im Zimmermannschen Wäldchen kommt:
​
-
Es wurden mutwillig Bäume, Sträucher und Pflanzen beschädigt.
-
Es wurde Feuer im Wald gelegt.
-
Es wurde Abfall im Wald entsorgt.
-
Bäume wurden gekennzeichnet.
-
Und immer wieder wurden (gesunde) Bäume gefällt.
​

Vorher - Zimmermannsches Wäldchen 2001
​
Luftbild: © Stadt Münster
Nachher - Zimmermannsches Wäldchen 2020
​
Luftbild: © Stadt Münster

Wenn Ihnen etwas auffällt
Sollten Sie im Zimmermannschen Wäldchen oder im direkten Umfeld etwas beobachten, was nicht in Ordnung ist, zögern Sie bitte nicht und melden Sie sich bei uns. Wir sind für Sie telefonisch, per WhatsApp oder per E-Mail erreichbar.
Notruf bei Gefahrensituationen
Bitte zögern Sie nicht, die Polizei (Notruf 110) oder die Feuerwehr (Notruf 112) zu rufen, wenn es die Situation erforderlich macht.
Ansprechpartner für das Zimmermannsche Wäldchen
Sie können unsere Initiative unter der Telefonnummer 0156 78501975 erreichen. Bitte kommen Sie insbesondere auf uns zu, wenn Ihnen auffällt, dass Bäume gekennzeichnet werden, Vorbereitungen für Fällarbeiten im Wald laufen oder Rodungen im Gang sind.
​
Als zuständiger Revierförster ist Herr Stanke von der Landesforstbehörde unser direkter Ansprechpartner für das Zimmermannsche Wäldchen. Er wohnt quasi gegenüber seinem Revier und ist telefonisch sowie mobil erreichbar.
Wald und Holz NRW
Jörn Stanke
Juistweg 24
48159 Münster
Telefon: 0251 28069484
Mobil: 0171 5872863
​
Sie können auch auf unseren Bezirksbürgermeister, Ralf Kiewit zugehen, der sich ebenfalls für den Erhalt des Zimmermannschen Wäldchens engagiert.
Ralf Kiewit
Telefon: 0160 97732126
E-mail: kiewit@gruene-muenster.de
Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Aufmerksamkeit!
Immer auf dem Laufenden bleiben.
Wenn Sie über Neuigkeiten und geplante Veranstaltungen direkt per E-Mail informiert werden möchten, tragen Sie sich gerne in folgendes Feld ein.
